header svg

Von ALASCA bis zur OSBA: Unsere Cloud- und Open-Source-Mitgliedschaften im Überblick

10.09.2025

Vivian

Zacharias

Junior Marketing Manager

Cloud-Technologien und Open-Source-Lösungen sind die Grundlage für viele digitale Innovationen. Damit wir nicht nur Schritt halten, sondern aktiv die Richtung mitbestimmen, engagieren wir uns in verschiedenen Netzwerken und Initiativen.

Unsere Mitgliedschaften geben uns Einblicke, wertvolle Kontakte - und die Chance, die Zukunft von Cloud-Computing, Open Source und digitaler Souveränität aktiv mitzugestalten.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Partnerschaften und warum sie für uns so entscheidend sind:

ALASCA: Gemeinsam für offene Cloud-Infrastrukturen

ALASCA (Verband für betriebsfähige, offene Cloud-Infrastrukturen e.V.) bringt Akteure zusammen, die sich für offene, interoperable und nachhaltige Cloud-Lösungen einsetzen. Besonders wichtig ist hier das Thema digitale Souveränität, also die Unabhängigkeit von einzelnen Anbietern und Technologien.

Für uns bedeutet die Mitgliedschaft: Wir gestalten Standards mit, tauschen uns mit anderen Experten aus und arbeiten daran, Cloud-Infrastrukturen langfristig sicher und zukunftsfähig zu machen.

Cloud Native Computing Foundation: Teil der globalen Cloud-Community

Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ist die Dachorganisation hinter wichtigen Cloud-native Tools wie Kubernetes oder Prometheus. Als Silber Member sind wir Teil dieser internationalen Community und nah an den neuesten Entwicklungen.

Für uns bedeutet das: Wir bringen uns aktiv ein und stellen sicher, dass unsere Lösungen stets auf dem aktuellsten Stand moderner Cloud-Infrastrukturen sind.

Cloud Services Made in Germany: Sicherheit & Vertrauen

Vertrauen und Rechtssicherheit sind entscheidend, wenn es um Cloud-Dienste geht. Genau das steht bei der Initiative Cloud Services Made in Germany (CSMIG) im Mittelpunkt.

Mit metalstack.cloud tragen wir aktiv dazu bei, dass Kunden auf Cloud-Lösungen „Made in Germany“ setzen können – zuverlässig, transparent und rechtssicher. Besonders für Unternehmen, die auf Compliance achten müssen, ist das ein echter Mehrwert.

Linux Foundation Europe: Open Source mit globaler Wirkung

Die Linux Foundation Europe verbindet die europäische Open-Source-Community mit internationaler Reichweite. Durch unsere Mitgliedschaft können wir unser Know-how direkt einbringen und gleichzeitig von globalen Trends profitieren.

Kurz gesagt: Wir sind näher dran an Innovationen, die Cloud-native Infrastrukturen weltweit vorantreiben – und wir holen diese Impulse auch in unsere Projekte.

NeoNephos: Netzwerk für Cloud-native Innovationen

NeoNephos ist ein Netzwerk, das Unternehmen zusammenbringt, die an Cloud-nativen Infrastrukturen arbeiten. Hier geht es vor allem um Austausch, gemeinsame Ideen und praxisnahe Innovationen – von Container-Technologien bis zu Automatisierung.

Für uns ist NeoNephos ein kreativer Raum, in dem wir uns mit Gleichgesinnten vernetzen und gemeinsam neue Lösungen anstoßen können.

Open Source Business Alliance: Gemeinsam für digitale Souveränität

Die Open Source Business Alliance (OSBA) ist das größte Netzwerk für Open-Source-Software in Deutschland. Ihr Ziel: digitale Souveränität, offene Standards und die Verbreitung von Open-Source-Technologien fördern.

Wir sind überzeugt, dass eine offene, transparente digitale Infrastruktur die Basis für nachhaltiges Wachstum ist – und engagieren uns deshalb aktiv in der OSBA. Der Austausch mit Verwaltung, Wirtschaft und anderen Mitgliedern hilft uns dabei, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Mitgliedschaften mit echtem Mehrwert

Unsere Mitgliedschaften sind weit mehr als Logos auf einer Partnerseite. Sie sind Teil unserer Cloud-Strategie und bringen uns einen echten Wissens- und Netzwerkvorsprung. Gleichzeitig ermöglichen sie uns, gemeinsam mit anderen Innovatoren die Richtung vorzugeben, hin zu offenen, sicheren und nachhaltigen Cloud-Infrastrukturen.

Für unsere Kunden heißt das: Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch langfristig Bestand haben.

footer svgfooter svg